Am 22. September 2020 lud das Projektteam der "Woche des guten Lebens" zum zweiten Ideenworkshop ins Projekttheater auf der Louisenstraße. Dort gab es die zweite Gelegenheit, Ideen für die Gestaltung des Straßenraums während der "Woche des guten Lebens" zu sammeln und sich mit anderen zu vernetzen.
Die Teilnehmenden haben gemeinsam an den Ideen vom ersten Workshop weitergearbeitet oder neue Ideen mitgebracht. Folgende Ideen sind dazugekommen:
Bereich Barrierefreiheit:
· Legorampen für nichtbarrierefreie Gehwege
Bereich Natur:
· mobile Bäume und Fahrradbügel
Bereich Nachhaltige Mobilität
· Vorstellung eines Pflegedienstes auf Rädern
Folgende Ideen werden auch beim nächsten Ideenworkshop weitergedacht und als konkrete Aktionen geplant:
Projekt 1: Analoge Nachbarschaft
in verschiedenen Aktionen findet eine generationsübergreifende, persönliche Vernetzung der Nachbarschaft statt mit Frühstückstafeln, Tauschbörse...
Projekt 2: Legorampen und weitere Aktionen anlässlich des Protesttags gegen Diskriminierung am 5. Mai und dem dazugehörigen Aktionstag am 8. Mai
Antidiskriminierung, Barrierefreiheit in der Neustadt, alternative Mobilität, Stadtteilrundgang, Legorampen für Rollstuhlfahrer*innen und Kinderwägen
Projekt 3: Diskussionsrunden
gemeinsame Gesprächs- und Feierabend-Kultur, selbstorganisierte Diskussionsrunden zu verschiedenen Themen
Projekt 4: Mobile Bäume und Fahrradbügel
Verbindung von Bäumen und Fahrradbügeln, Paketstationen, Hochbeeten...
Eure Idee ist noch nicht dabei? Ihr habt Lust, ein Projekt mit zu unterstützen?
Kommt zum nächsten Ideenworkshop am 8. November und gestaltet die „Woche des guten Lebens“ mit!
Die Teams freuen sich über weitere Mitmacher*innen! Solltet ihr am 8. November keine Zeit haben, zum Ideenworkshop zu kommen, dann schreibt uns einfach eine E-Mail, wenn ihr den Kontakt zu den Verantwortlichen sucht: kontakt@wochedesgutenlebens.de
An folgenden Terminen finden weitere Ideenworkshops statt:
08.11.2020 von 15.00 - 17.00 Uhr | Ort: n.n.
11.12.2020 von 18.00 - 20.00 Uhr | Ort: n.n.